Scroll to top
Hotels & Resorts
Classic Hotels
Newsletter Anfragen/Buchen

Auf historischen Spuren und vielen anderen spannenden Wegen die Lüneburger Heide erkunden.

Wer Lust auf schöne Wandertouren hat, findet hier unzählige Möglichkeiten. Und ganz sicher erlebt jeder nicht nur die einzigartige Natur, sondern kommt auch an schönen kleinen Restaurants und Bauerncafés vorbei. Eine kleine, gemütliche Einkehr gehört schließlich auch zu einem Urlaub.

Ilmenau-Tour, 13,2 km | Tour 13

Entlang der Ilmenau oder in deren Nähe führt der Rundweg über Anhöhen und Auentäler. Besonders schön ist die Sängershöh, von wo aus der Blick tief hinunter auf den Fluss fällt. Am Ostufer der Ilmenau passieren Sie die sogenannte Amtsheide. Bis 1830 war die Fläche eine Schafweide und wurde in den folgenden Jahren mit Kiefern aufgeforstet. Weiter geht es durch den Klaubusch – der Wald verdankt seinen Namen einigen allzu eifrigen Sammlern, die sich hier in früheren Jahren mit Brennholz versorgten. Sie erreichen das Kloster Medingen. Es ist das einzige der Lüneburger Klöster im klassizistischen Baustil.

Romantische Sangerhöh, 5,6 km | Tour 3

Starten Sie die Wanderung direkt beim Kurpark,
der im Norden im wunderschöne Laub- und Nadelwaldung übergeht. Sie wandern durch den lichten Wald, hangauf- und abwärts, mit Blick auf die Ilmenau und den Nixengrund – dass an diesem malerischen Teich die Elfen tanzen, kann man sich gut vorstellen.

Die “Sangerhöh” liegt an einem hohen Steilufer,
hier genießen Sie einen tollen Blick auf die tief im Tal fließende Ilmenau.

Angebote der Bad Bevensen Marketing GmbH

Wanderungen

Nordic-Walking April bis Oktober, wöchentlich,
17.00 – 18.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information, Kurhaus
Kosten inkl. Leihstöcke: 7,- € mit Bevensen Card
Krimiwanderung April-Oktober, 1. & 3. Mittwoch
19.00 – 21.00 Uhr
Große Wanderung Mai-Oktober, 1. & 3. Sonntag
11.00 – 15.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information im Kurhaus
Kosten: 8,- € mit Bevensen Card

Führungen

Kurparkführung April bis Oktober, wöchentlich immer freitags
15.00 – 16.00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Kurhaus
Kosten: 5,- € mit Bevensen Card
Nachtwächterführung Januar, jeden Freitag
19.00 Uhr
April bis September, jeden 2. Freitag im Monat
21.00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Kurhaus
Kosten: 7,- € mit Bevensen Card
Stadtrundgang Januar bis November, jeden Samstag
Treffpunkt: Tourist-Information im Kurhaus
Kosten: 5,- € mit Bevensen Card

Tickets für die Wanderungen und Führungen können an der Rezeption erworben werden!


Wandern in der Heidregion Uelzen

Klein Bünstorfer Heide vom Hotel ca. 37 Gehminuten, 3 km

2 km südlich von Bad Bevensen befindet sich die ca. 15 ha große Klein Bünstorfer Heide. Sie beherbergt ein Hügelgräberfeld aus der älteren Bronzezeit (ca. 1700 bis 1200 v. Chr.). Mit 59 unter Wald und Heide erhaltenen Grabhügeln ist dieses Gräberfeld eines der größten der Lüneburger Heide.

Ellendorfer Wacholderheide von Bad Bevensen ca. 30 Autominuten, 27, 8 km, 29578 Eimke, Brockhöfer Straße

Als kulturhistorisches Relikt ist die Ellerndorfer Wacholderheide mit ihrem ungewöhnlichen Wacholderbestand und einem ganz eigenen Charme eine ungewöhnliche Attraktion mit hohem Erlebniswert für jeden Naturliebhaber.

Addenstorfer Heide von Bad Bevensen ca. 12 Autominuten, 9,8 km, 29585 Jelmstorf, Addenstorfer Heide

Zwischen Bad Bevensen und Bienenbüttel befindet sich die ca. 10 ha große Addenstorfer Heide.
Eine Besonderheit hier ist ein Hügelgräberfeld aus der älteren Bronzezeit (ca. 1500 v. Chr.) mit 45 Grabhügeln. Modelle informieren über den Bau von Hügelgräbern und bronzezeitlichen Totenkult.

Heidefläche “Tannrähm” von Bad Bevensen ca. 31 Autominuten, 33 km, 29556 Suderburg, Tannrähmsweg

Südwestlich von Suderburg besteht die ca. 1 h große Heidefläche “Tannrähm” (am Sportplatz) seit 1998 dort, wo ehemals Laub- und Nadelbäume standen. Die Bäume wurden gerodet und der Humus abgetragen, so dass die Heide sich ausbreiten konnte. Ein kleiner Außenschafstall dient als Unterstand.

Museumsdorf Hössering von Bad Bevensen ca. 36 Autominuten, 38 km, 29556 Hösseringen, Landtagsplatz 2

In Hösseringen beheimatet das Landwirtschaftsmuseum Lüneburger Heide seit Mitte der 70er Jahre eine Heidefläche. Der “Heide-Entdeckerpfad” informiert auf 19 Stationen über Nutzung und Pflege der Heide zur Zeit der Heidebauernkultur.

Bodenteicher Heide von Bad Bevensen ca. 34 Autominuten, 34 km, 29389 Bad Bodenteich, Bodenteicher Heide

Nahe Bad Bodenteich findet man die Bodenteicher Heide in einer Gesamtfläche von ca. 40 ha. Ein Naturlehrpfad zum Thema “Heide” wird mit einem Rundwanderweg durch die abwechlungsreichen Geländestrukturen mit Schafstall und Bienenstand geführt.

Sonnenhotel Amtsheide
Zur Amtsheide 5 + 14
29549 Bad Bevensen, Deutschland
Sonnenhotel Amtsheide
Zur Amtsheide 5 + 14, 29549 Bad Bevensen, Deutschland