Scroll to top
Hotels & Resorts
Classic Hotels
Newsletter Anfragen/Buchen

20 Jahre Sonnenhotel Bayerischer Hof
– 20 Jahre gelebte Gastfreundschaft.

Das beständigste Mitglied der Sonnenhotels-Familie feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen.
Sowohl das Sonnenhotel Bayerischer Hof als auch sein Gastgeber Steffen Kluge sind „Kinder“ der ersten Stunde.


20 Jahre Sonnenhotel-Gastfreundschaft im Bayerischen Wald


Ob Steffen Kluge bei seinem Wechsel aus dem Harz in den Bayerischen Wald Weihnachten/Silvester 2002 damit rechnete, in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum als Gastgeber im Sonnenhotel Bayerischer Wald zu feiern, ist wohl eher ungewiss. Doch bereuen tut er es nicht. Zwei Drittel seiner Hoteliers-Laufbahn hat er nun im Sonnenhotel Bayerischer Hof in Waldmünchen verbracht und ist somit – wie auch sein Haus – wie ein Fels in der Brandung der Sonnenhotels. Der Anfang war recht turbulent. Als eines der ersten All-inclusive-Hotels in Deutschland und als exklusiver 1-2-Fly-Partner stiegen die Belegungszahlen schnell an. Dass zu Beginn selbstgebastelte Abfüllstationen mit dem Bierfass unter dem Tisch für das AI-Angebot dienen mussten, tat der Kundenzufriedenheit keinen Abbruch. Dank des Kinderclubs wurden Familien zur Hauptzielgruppe. Das ist bis heute so, auch wenn das Sonnenhotel Bayerischer Hof kein reines Familienhotel ist. Vor allem außerhalb der Ferienzeiten nutzen viele Wanderer und Naturbegeisterte die Möglichkeit, die wunderschöne und ruhige Ecke des Bayerischen Walds rund um Waldmünchen in ihrem Urlaub zu entdecken.


Hotellerie im Wandel

Dass der Bayerische Hof zu den Sonnenhotels gehört, ist der Hartnäckigkeit von Harald Dörschel, Vater der heutigen Geschäftsführerin Karina-Anna Dörschel zu verdanken. Das Hotel wurde bereits 1992 eröffnet, jedoch wurde das Konzept als Selbstversorgerhotel mit baulichen Herausforderungen nicht gut angenommen. Nach einjähriger Verhandlung wurde dann die Übernahme vollzogen und Steffen Kluge verließ das damalige Sonnenhotel Kreuzeck im Harz, um das neue Projekt aufzubauen.

Rückblickend auf die vergangenen 20 Jahre ist ein stetes auf und ab zu verzeichnen. Als 1-2-Fly von TUI übernommen wurde, mussten schnell neue Gästegruppen angesprochen werden. Die wechselnde Nachfrage im Deutschland-Tourismus und gerade die ausländischen Mitbewerber der All-inclusive-Hotellerie forderten Kreativität und Engagement, um im Wettbewerb mitzuhalten. Zudem führte Steffen Kluge in Personalunion fünf Jahre lang auch das zweite Sonnenhotel im Bayerischen Wald, das Sonnenhotel Fürstenbauer im eine Stunde südlich gelegenen Bodenmais.
„Dass wir die Herausforderungen erfolgreich gemeistert haben, verdanke ich auch meinem Team“, betont Steffen Kluge. Auch da gibt es noch einige Mitstreiter, die von Beginn an dabei sind und sich gern mit Gastgeber und Stammgästen an die alten Zeiten erinnern.

Eine weitere Stütze für den Erfolg ist der Zusammenhalt innerhalb der Sonnenhotels-Gruppe. So entstand gemeinsam mit den österreichischen Hotels bereits vor gut zehn Jahren der Sonnenwolfi-Kinderklub. Ein reger Ideen- und Erfahrungsaustausch sorgte dafür, dass der Sonnenwolfi zur Erfolgsgeschichte für die gelebte Kinderfreundlichkeit der Sonnenhotels wurde. Ein großer Dank gilt der Eigentümergemeinschaft und namentlich der Familie Förtsch. Sie zeigten über Jahre hinweg einen unermüdlichen Einsatz, um das Hotel zu erhalten und zu erneuern. Der Komfort für die Gäste wurde durch mehrere Renovierungs- und Bauphasen regelmäßig dem zeitgemäßen Standard angepasst. Zuletzt wurden 2019 der größte Teil der Zimmer renoviert. Ab April werden die neuen E-Bike-Garagen nutzbar sein. Ohne diese tatkräftige Unterstützung und die enge, kooperative Zusammenarbeit wären viele Investitionen im Bayerischen Hof nicht möglich gewesen.


Perspektiven für das Sonnenhotel Bayerischer Hof

Steffen Kluge will, nach eigener Aussage, selbstverständlich auch die nächsten 20 Jahre noch die Geschicke des Sonnenhotels in Waldmünchen leiten. Und er hat große Pläne, denn er möchte das Haus zum besten 3-Sterne-Familienhotel im Bayerischen Wald machen. So sollen nach und nach die Angebote für Familien mit Kindern noch erweitert werden.

Einen Anfang macht die freie Nutzung des Erlebnisbades AquaFit in Waldmünchen für die Gäste des Sonnenhotels. So haben Familien noch mehr Abwechslung und Badespaß, als im hoteleigenen Schwimmbad. Im Zuge der Renovierungen wurden teilweise die Doppelzimmer zu großzügigen Familienzimmern zusammengefasst.
Von allerlei Extras, wie mehr Familienspaß im Kinderklub, Late-Checkout inkl. Mittag und mehr, profitieren die Gäste im Jubiläumsjahr, u.a. dank des Wochenend-Specials „20 Jahre Dahoam is Dahoam“.
Neben vielen neuen Ideen und Vorhaben bleiben Steffen Kluge und sein Team allerdings auch Bewährtem treu. „Die Vergangenheit hat gezeigt, dass unsere Gäste eine gewisse Beständigkeit ebenfalls mit Treue honorieren“, erklärt der Gastgeber. „Daher werden wir unser Konzept, wie gehabt, behutsam an neue Anforderungen anpassen und doch immer wieder für Überraschungen sorgen.“
Alljährlich Anfang August sorgen auch der Trenck und seine Panduren für Überraschung bei vielen Gästen. Die wilden Horden „überfallen“ das Hotel, wollen es in Schutt und Asche legen und nur durch Verhandlungsgeschick des Gastgebers kann schlimmeres verhindert werden. Ein unterhaltsames Spektakel für alle Beteiligten.

Die Sonnenhotels-Familie gratuliert ihrem „ältesten“ Mitglied herzlich zum 20-jährigen Bestehen und freut sich auf viele weitere Jahre der gelebten Gastfreundschaft im Bayerischen Wald.


Sonnenhotel Bayerischer Hof
Torweiherweg 5
93449 Waldmünchen, Deutschland
Sonnenhotel Bayerischer Hof
Torweiherweg 5, 93449 Waldmünchen, Deutschland